Fünf Weihnachtsmärkte mit mehr als 300 Ständen locken alljährlich viele Besucher zum (mehr oder weniger) entspannten Rendezvous mit dem Christkind, damit ist Münster die ideale Stadt für alle Weihnachtsmarktfans.
Eigentlich bin ich selbst ja gar kein so ausgesprochener Weihnachtsmarktfan mehr. In der Regel herrscht mir dort zu viel Trubel und oftmals frage ich mich, was die sogenannten Weihnachtsmarktstände eigentlich mit Weihnachten zu tun haben, außer dass die 1-Euro-Läden vielleicht auch irgendwie über die Adventszeit kommen müssen.
Doch ich muss sagen, das war in Münster anders. Vielleicht liegt es an der schönen Kulisse der Stadt, vielleicht aber auch daran, dass mich die Weihnachtsmarktstände dort wirklich positiv überrascht haben. Viele Handwerker und Kunsthandwerker waren dort zu finden, die wirklich schöne und außergewöhnliche Dinge zum Kauf anboten.
Natürlich gab es auch dort hin und wieder Massenware an den Ständen, doch ich muss sagen, das hielt sich in Grenzen. Letztlich habe ich alle fünf Weihnachtsmärkte besucht und auf allen gab es Hochwertiges, Handgearbeitetes und tatsächlich Weihnachtliches zu kaufen.
Den für mich schönsten Stand möchte ich Euch natürlich hier nicht vorenthalten. Er wird von der Illustratorin und Buchautorin Selda vorgehalten. Wunderschön dekoriert lässt er nicht nur Kinderaugen, sondern auch Erwachsenenaugen strahlen und man fühlt sich wieder ein bisschen an die Kinderzeit erinnert, in der auf Weihnachtsmärkten noch der magische Zauber der Adventszeit lag. Falls Ihr sie besuchen möchtet, Ihr „Weihnachtshäuschen“ ist auf dem Giebelhüüskesmarkt, auf dem Überwasserkirchplatz, in Münster zu finden oder Ihr schaut Euch Ihre wunderschönen Sachen einfach im Internet an. Wobei ich glaube, dass die Auswahl in ihrem Weihnachtshäuschen um ein Vielfaches größer war.
Auch in Sachen „Kulinarische Genüsse und Vorweihnachtsfreuden“ war für jeden Geschmack und für jede Ernährungsform etwas dabei. Vegetarisches Essen gehört ja mittlerweile eigentlich zu Standard, aber es gab eben auch veganes Essen dort, was mich wiederum positiv überrascht hat.
Mein Fazit also für Münster im Advent: durchaus Besuchens wert (!) und eigentlich sollte jedes Christkind dort an dem einen oder anderen Stand fündig werden. Jedoch sollte man sich auch hier von den Gedanken an idyllische kleine Weihnachtsmärkte, auf denen man gemütlich und vor allem ungestört ein wenig schlendern kann, freimachen. Münster im Advent ist voller Menschen. Viele holländische Nachbarn besuchen die dortigen Weihnachtsmärkte und so hat sich ein regelrechter Weihnachtmarkttourismus entwickelt. Man muss das ausblenden können, aber dann ist man in Münster genau richtig. Und mal ganz ehrlich, … so ein Weihnachtsmarkt ganz ohne Menschentrubel wäre ja auch irgendwie seltsam …
Ich freue mich auf Eure Ergänzungen, Anmerkungen und Kommentare. Wenn Euch meine Artikel gefallen, freue ich mich natürlich auch über Euer Lob und Euren Zuspruch auf meinen Social Media Kanälen.
In Gedanken noch in Münster verweilend grüßt Euch ganz herzlich Eure Monika
Pingback: Weihnachtsmarktromantik in Bergisch Gladbach? | Entdecker(g)reise